1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Heilige Versiegelung in Duisburg-Fahrn
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Duisburg

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Heilige Versiegelung in Duisburg-Fahrn

 

Rund 100 Gottesdienstbesucher erlebten am Mittwochabend des 4. Juni 2014, wenige Tage vor Pfingsten, in der Gemeinde Duisburg-Fahrn einen Gottesdienst mit Apostel Wilhelm Hoyer. Er spendete einem Kleinkind die Gabe des Heiligen Geistes.

Apostel Hoyer diente mit dem Bibelwort aus Römer 12,1: „Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber hingebt als sein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig ist. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“

Opferbereitschaft

Bezug nehmend auf das Bibelwort erläuterte der Apostel drei Motive des Opferns. Das erste Motiv ist aus dem Glauben heraus, wie es aus der Bibel die Geschichte der armen Witwe erzählt. Sie hatte alles, was sie hatte für Jesus hingegeben. Ein weiteres Motiv kann die Erwartung einer Gegenleistung sein, dass Gott die Sünden durch den Opfertod Jesu vergibt. Das dritte Motiv kann aus dem Wollen zu teilen heraus geschehen, wie es in der Bibel von den ersten Christen berichtet wird. 

Er führte weiter aus, dass eigener Hochmut zu opfern ist. Wo die Liebe im Herzen ist, da opfert man Vorurteile gegenüber dem Nächsten. Das Opfer eines Christen möge freiwillig sein und aus Liebe und Dankbarkeit gebracht werden. Hierbei geht es nicht um die Größe des Opfers, es geht um die Haltung: „Herr mein Leben, es sei dein.“ 

Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung

Nach der Freisprache zur Sündenvergebung und dem Opfergebet empfing die kleine Lea Marie durch Handauflegung und Gebet des Apostels die Gabe des Heiligen Geistes. In seiner Ansprache an die Eltern hob der Dienstleiter die Wichtigkeit der Prägung in den Kindheitstagen hervor. Er bat sie, sie mögen ihre Tochter an die Gemeinde heranführen, ein Vorbild sein im Vertrauen zu Gott und ihr die Freude am Werk Gottes vorleben. 

Mit der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlussgebet endete der Gottesdienst. Die Gemeinde, Freunde und Gäste verabschiedeten sich und gratulierten den Eltern Yvonne und Marc Rommerswinkel zur Heiligen Versiegelung ihrer Tochter.

4. Juni 2014
Text: S. St.
Fotos: Rüdiger Müller; Redakteur: René Scholz

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter

info@nak-duisburg.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Emscher

© 2021 Bezirk Duisburg