1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Bezirksapostel Armin Brinkmann in Ruhrort
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Duisburg

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirksapostel Armin Brinkmann in Ruhrort

 

Sieben Jahre ist es her, dass ein Bezirksapostel einen Gottesdienst in der Gemeinde Duisburg-Ruhrort hielt. Nun besuchte am Sonntag, 12. Juli 2009, Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde.

Fast 300 Mitglieder aus den Gemeinden Beeck, Buchholz, Meiderich und Ruhrort füllten das Kirchenschiff. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Lukas 21, Vers 1 bis 3 zugrunde: „Er sah aber auf und schaute die Reichen, wie sie ihre Opfer einlegten in den Gotteskasten. Er sah aber auch eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein. Und er sprach: Wahrlich ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr denn sie alle eingelegt.“

Zu Beginn des Gottesdienstes bezog sich Bezirksapostel Armin Brinkmann auf den Satz „Der Herr sieht.“ „Manchmal ist es so, dass wir viele Dinge nicht verstehen und nicht einordnen können. Aber lasst uns einfach unser Vertrauen aus der Tatsache bestärken, der Herr sieht jede einzelne Seele, in jeder Situation“, sagte der Bezirksapostel.

Die rechte Herzenseinstellung

Im Bezug auf das Bibelwort erklärte er, dass es beim Opfern nicht auf die Höhe ankomme, sondern auf die Herzenseinstellung. Wichtig sei, wie das Verhältnis zum Opfern ist. Es solle Ausdruck von Preis und Dankbarkeit sein und zur Vollendung des Werkes Gottes beitragen. „Dann ist unsere Herzenseinstellung vergleichbar mit der, die die Witwe zeigte, die zwei Scherflein eingelegt hatte“, so der Bezirksapostel.

Im weiteren Verlauf der Predigt bezog sich Bezirksapostel Brinkmann auf das Gebet. Dabei stellte er die Frage „Wie beten wir?“ in den Raum. „Räumen wir dem Gebet genug Zeit ein? Beten wir konzentriert und mit der rechten Ergebenheit?“, fragte der Bezirksapostel.

Ein weiterer Aspekt im Gottesdienst war die Aufnahme des Worts Gottes. „Empfangen wir das Wort Gottes ohne Vorurteile? Füllt es uns aus?“, fragte Bezirksapostel Brinkmann, „wir wollen dem Wort Gottes Raum geben. Es soll uns ausfüllen.“ Nur dann könne eine Predigt wirken und einen jeden einzelnen ändern.

Neuer Vorsteher für Buchholz

Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls setzte Bezirksapostel Brinkmann den langjährigen Vorsteher der Gemeinde Duisburg-Buchholz, Priester Heinz-Dieter Bartos, in den Ruhestand. Als Nachfolger wurde Priester Peter Oppermann beauftragt.

Im Anschluss empfingen die Glaubensgeschwister Scholz (Meiderich) den Segen zur Goldenen Hochzeit.

Zuletzt besuchte im Juni 2002 Bezirksapostel Horst Ehlebracht die Gemeinde Duisburg-Ruhrort. Er hielt einen Gottesdienst anlässlich des 130-jährigen Bestehens.

12. Juli 2009
Text: Marcel Korstian
Fotos: Marcel Korstian; Redakteurin: Ute Paul

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter

info@nak-duisburg.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Emscher

© 2021 Bezirk Duisburg