Die Mitglieder der Gemeinde Duisburg-Buchholz freuten sich auf den Besuch des Apostels Wilhelm Hoyer am Donnerstag, den 31. August 2017. Eingeladen zu diesem Gottesdienst waren auch die Diakone im Ruhestand mit ihren Ehefrauen sowie die Witwen von Diakonen im Ruhestand.
Apostel Hoyer legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus dem Brief des Paulus an Titus zugrunde: „der (Jesus Christus) sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum, das eifrig wäre zu guten Werken.“ (Titus 2,14).
Zu Beginn seiner Predigt ging der Apostel auf das Lied der Sänger ein: „Meine Seele ist stille zu Gott, dass ich nicht fallen werde.“ Dazu sagte er sinngemäß, dass wir immer wieder aufstehen sollten, auch wenn wir 100 Mal fallen würden.
Im Verlauf des Gottesdienstes ging der Apostel auf die guten Werke ein. Diese gelte es als Christ zu erfüllen. Hirte Thilo Hoffmann, Vorsteher der Gemeinde Mülheim-Mitte und ehemaliger Gemeindevorsteher von Duisburg-Buchholz, und Bischof Manfred Bruns vertieften mit ihren Predigtbeiträgen das Gehörte.
Amtsbestätigungen für Duisburg-Fahrn und Duisburg-Wanheim
Im Anschluss an die Predigt und die Feier des Heiligen Abendmahls bestätigte der Apostel den Priester Klaus J., der vormals in der Gemeinde Duisburg-Ruhrort tätig war, als Priester für die Gemeinde Duisburg-Fahrn. Oliver Daschner, früher Diakon in Duisburg-Mitte, wurde für seine neue Gemeinde Duisburg-Wanheim als Diakon bestätigt.
Nach Gebet und Schlusssegen hatten alle Gottesdienstteilnehmer die Gelegenheit, sich persönlich vom Apostel und den anwesenden Amtsträgern zu verabschieden.