1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Reife Frucht – Apostel Wilhelm Hoyer in Duisburg-Wanheim
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Duisburg

  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Duisburg-Buchholz
    • Duisburg-Fahrn
    • Duisburg-Mitte
    • Duisburg-Neumühl
    • Duisburg-Walsum
    • Duisburg-Wanheim
    • Duisburg-West
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Reife Frucht – Apostel Wilhelm Hoyer in Duisburg-Wanheim

 

Apostel Wilhelm Hoyer besuchte am Mittwoch, 15. November 2017, die Gemeine Duisburg-Wanheim und erfreute rund 160 Glaubensgeschwister aus den Gemeinden Duisburg-Buchholz und Duisburg-Wanheim sowie die Sängerinnen und Sänger des Bezirkschors mit seinem Dienen.

Der Predigt legte der Apostel er das Bibelwort aus Lukas 8,14 zugrunde: "Was aber unter die Dornen fiel, sind die, die es hören und gehen hin und ersticken unter den Sorgen, dem Reichtum und den Freuden des Lebens und bringen keine Frucht."

Apostel Hoyer erläuterte das Gleichnis Jesu vom Sämann und dem vierfachen Ackerfeld. Es geht darum, wie die Menschen mit dem Saatgut – dem Wort Gottes – umgehen. Das Bild der Dornen stehe dabei für Menschen, bei denen das Wort Gottes nur kurz aufgeht, dann aber erstickt. Denn unter Dornen – also Sorgen, materiellen Dingen und  menschlichen Unvollkommenheiten - würde die Ausreife auf der Strecke bleiben. Der Apostel riet: "Nicht von den alltäglichen Sorgen übermannen lassen. Gottes Hilfe nicht nur für materielle Belange in Anspruch nehmen. Nicht durch menschliche Unvollkommenheiten entmutigen lassen." Die gläubige Annahme des Wortes Gottes bewirke, dass Früchte wachsen und auch zur Reife gelangen. Der Apostel nannte mehrere geistige Früchte und ihre Ausreife, darunter den Gehorsam (begleitet von Demut) und die Nachfolge - nicht aus Berechnung, sondern aus Liebe.

In seinem Mitdienen wies Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls darauf hin, dass das Wort Gottes im Glaubensleben auch dann ersticken könne, wenn die zehn Gebote verloren gehen würden – inklusive der Zusammenfassung "Liebe Gott über alles und Deinen Nächsten wie Dich selbst".

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls freute sich die gesamte Festgemeinde über die Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung an dem einjährigen Glaubensbruders Milan. Der Apostel riet der Mutter, ihrem Sohn von klein auf das Beten zu lernen und ihm das Himmelreich aufzuzeigen, ja begreifbar zu machen. Dann werde ihr Sohn später auch gerne die Vorsonntagsschule, die Kindergottesdienste, den Religionsunterreicht und den Konfirmandenunterricht besuchen wollen - und auch dort die Liebe Gottes erleben.

15. November 2017
Text: Volker Petendorf
Fotos: Heinz Weber; Redakteur: Oliver Vos

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter

info@nak-duisburg.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Dinslaken
  • Neuapostolische Kirche Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Niederrhein
  • Neuapostolische Kirche Ruhr-Emscher

© 2021 Bezirk Duisburg